Mag. Peter Eisenschenk ist neuer Bürgermeister

Am 21. Dezember wurde Mag. Peter Eisenschenk zum neuen Bürgermeister gewählt.

Nach 47 Jahren im Dienst der Gemeinde zog sich Willi Stift aus der Politik zurück. Sein Nachfolger ist der bisherige Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Mag. Peter Eisenschenk. Planungsstadtrat Harald Schinnerl wurde neuer Vizebürgermeister. Die Agenden des Ressorts "Gesundheit, Umwelt und Finanzen" übernahm der bisherige Sportstadtrat Ing.Norbert Pay, Mag. Johannes Sykora rückte als Stadtrat nach.

Lebenslauf
geb. am 27. April 1965 in Tulln
Schulausbildung in Tulln,
1984 Matura an der Handelsakademie
Studium Wirtschaftpädagogik an der Johannes-Kepler-Universität in Linz
1986 - 1988 kaufmännischer Assistent an der HAK/HAS Tulln
1988 - 1993 Redakteur bei der Zeitschrift "trend" 
parallel dazu ab 1991 Lehrer für kaufmännische Fächer an der HAK/HAS Tulln
seit August 2009 Leiter der HAK/HAS Tulln

1997 Eintritt in den Tullner Gemeinderat
2002 STR für Gesundheit, Umwelt und Finanzen
2005 Vizebürgermeister
2007/08 Abgeordneter zum Nationalrat
21. 12. 2009 Wahl zum Bürgermeister

In seiner Antrittsrede dankte Bgm. Eisenschenk seinen Vorgängern Edwin Pircher und Willi Stift für ihren unermüdlichen und innovativen Einsatz für die Gemeinde. Es ist ihm eine Ehre, ihnen nachfolgen zu dürfen.

Stärkung der Gemeinschaft

Anschließend wandte er sich an die Mitglieder des Gemeinderates: " Ich versichere Ihnen schon heute, dass ich die Gespräche mit allen politischen Parteien, die ich in den letzten Tagen geführt habe, auch in Zukunft anbiete, um den Erfolgsweg für Tulln fortzusetzen. Ich bin sicher, dass nur eine starke Gemeinschaft  unsere Stadt politisch, gesellschaftlich und demokratisch stabilisiert."

Erhalt der Lebensqualität

Ein besonderes Anliegen ist es Mag. Eisenschenk, die erworbene hohe Lebensqualität der Stadt für alle Einwohner zu sichern. Tulln soll in den nächsten Jahren weniger an Einwohnern, sondern weiter an Lebensqualität wachsen.

Verantwortung für die Gemeinde 

Verantwortung ist für Bgm. Eisenschenk ein wichtiger Wert. In Zukunft will er seine ganze Kraft für das Bürgermeisteramt einsetzen und trennt sich deshalb von den bisherigen anderen Ämtern und Funktionen. "Ab sofort bin ich ausschließlich Bürgermeister, Obmann der Tullner Volkspartei und in meinem Brotberuf HAK/HAS-Schulleiter in Tulln."

Politischer Leitsatz

"Ein Bürgermeister 'meistert' nicht von oben, sondern ist ein Teil der Gemeinde im Sinne echter Partnerschaft.", ist sein politischer Leitsatz.

Die Tullner Volkspartei wünscht ihrem neuen Bürgermeister Freude, Erfolg und Zufriedenheit mit seiner neuen Tätigkeit in unserer Gemeinde! 

Die vollständige Rede unter www.peter.eisenschenk.at