"Netzwerk Nachbar" soll Solidarität und Kooperation und damit die Lebensqualität in Tulln fördern und noch mehr verbessern. Schon die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg: ca. 70 GemeindebürgerInnen kamen ins Atrium, um mit anderen Interessierten ihre Ideen zu diskutieren. Mittlerweile gab es, unterstützt von der Stadtgemeinde, schon einige schöne und auch gut besuchte Veranstaltungen. Es seien hier nur einige als Beispiele erwähnt: Coffee to stay - machte die Hausparteien enger miteinander bekannt Die Besucher von Grätzlfesten in mehreren Straßen freuten sich unter anderem nicht nur über gute Nachbarschaft, sondern auch über das vom Bürgermeister gespendete Bier. Die Gesprächsrunden zwischen BürgerInnen mit und ohne Behinderung erfreuen sich steigender Teilnehmerzahl, usw. Wir danken allen OrganisatorInnen herzlich für Ihr persönliches Engagement und freuen uns auf die nächsten Aktivitäten. Anregungen und Informationen: Mag. Karin Rinderhofer, 02272/690 - 113 oder karin.rinderhofer@tulln.gv.at
Netzwerk Nachbar
Auf Initiative von Bgm. Mag. Peter Eisenschenk wurde die Initiative "Netzwerk Nachbar" ins Leben gerufen.
Weitere Artikel

Vortrag zur IT-Sicherheit fand großen Anklang
Der von Wir Niederösterreicherinnen Tulln organisierte Infoabend zur IT-Sicherheit stieß auf reges…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Ausflug ins Loisium nach Langenlois
Die “Wir Niderösterreicherinnen Tulln” organisierten unter der Leitung von Stadtobfrau Annemarie…

Ausflug der "Wir Niederösterreicherinnen" Tulln/Langenlebarn
Die Damen der "Wir Niederösterreicherinnen" Tulln/Langenlebarn verbrachten einen wunderschönen Tag…